Aber was macht eine gute Landingpage aus? Unser Blog-Artikel zeigt, was eine gute Landingpage ausmacht und wie eine hohe Absprungrate vermieden werden kann – für mehr Leads und eine optimale Conversionrate!
Was ist eine Landingpage überhaupt?
Eine Landingpage ist eine Seite, die für eine Marketingkampagne und zur Erreichung eines bestimmten Zieles erstellt wird. Dabei kann sie eine Seite einer Webseite sein oder als Onepager alleine stehen. In der Regel ist eine Landingpage kein Teil der Webseite. Daher wird sie nicht über deren Navigation erreicht, sondern nach Klick auf Text- oder Banneranzeigen aufgerufen. Selbstverständlich kann eine Landingpage auch über Printwerbung oder andere Mittel wie z.B. einem QR-Code verbreitet werden. Sie ist eines der wichtigsten Instrumente von digitalen Marketingkampagnen.
Welches Ziel wird mit dem Bau einer Landingpage verfolgt?
Um das Ziel einer Landingpage möglichst einfach darzustellen, denken wir uns folgendes Beispiel aus:
Max (38) hat einen Online-Shop für Schuhe. Von einer bestimmten Sorte Schuhe hat er noch einen sehr großen Lagerbestand. Da die Schuhe über seinen Online-Shop so gut wie gar nicht verkauft werden, sucht er nach einer Alternative. Er beauftragt eine Agentur, die eine Kampagne zum Verkauf der Schuhe entwickelt. Über gezielte und maßgeschneiderte Online-Werbung für diese Sorte Schuhe gelangen Interessenten auf die von der Agentur erstellten Landingpage. Diese Landingpage dient dem Verkauf dieser Schuhe und ist auf die Kaufhandlung der Interessenten optimiert. Da die Interessenten nach diesen Schuhen gesucht haben, über die entsprechende Werbung auf die Landingpage gelangt sind und die Seite keine Option zum Kauf anderer Modelle anbietet, ist eine Kaufhandlung viel wahrscheinlicher als im eigentlichen Online-Shop von Max.
Das Ziel einer Landingpage ist es, den Besucher der Seite zu einer bestimmten Aktion zu animieren. Das kann der Kauf eines bestimmten Produktes, der Download einer Software, die Kontaktaufnahme oder die Teilnahme an einer Umfrage sein. Diese Aktionen werden Conversions genannt.
Wie ist eine optimale Landingpage aufgebaut?
Der Aufbau und die Struktur einer Landingpage unterscheiden sich deutlich von denen einer klassischen Webseite. Anhängend an diesen Artikel gibt es eine Grafik zur Veranschaulichung des optimalen Aufbaus einer Landingpage. Die folgenden 10 Elemente sollten in jedem Fall Teil einer perfekten Landingpage sein:
1 Logo
In der Regel wird oben links das Logo des Unternehmens beziehungsweise des Webseitenbetreibers abgebildet. Da Webseitenbesucher an diese Platzierung gewohnt sind, erwarten sie das Logo an dieser Stelle auch unbewusst.
2 Headline
Bei der Headline ist es besonders wichtig das Keywordset zu nutzen, das in der Kampagne festgesetzt wurde. Der Webseitenbesucher erkennt so, dass er nach dem Klick auf die Werbung auf die richtige Webseite gelangt ist.
3 Einleitung
In der Einleitung sollten dem Webseitenbesucher Vorteile beziehungsweise Argumente erläutert werden, die ihn zu einer bestimmten Handlung wie z.B. dem Kauf eines Produktes animieren. Der Content der Einleitung sollte kurz, prägnant und einprägsam sein. Dabei ist erneut das Keywordset zu verwenden.
4 Hero Shot
Als Hero Shot werden Bilder bezeichnet, die Produkte, Dienstleistungen oder besondere Angebote präsentieren. Hier sollen die Funktionen und der Nutzen illustriert werden. Vorteile und Alleinstellungsmarke werden im besonderen Maße hervorgehoben. Ziel dabei ist es, den Webseitenbesucher emotional von dem Produkt oder der Dienstleistung zu überzeugen.
5 USPs
Die Unique Selling Proposition erläutert das Alleinstellungsmerkmal eines Produktes, einer Dienstleistung oder eines besonderen Angebotes. Über das herausragende Leistungsmerkmal soll sich das Angebot an dieser Stelle vom Wettbewerb abheben.
6 Preis
Ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kauf eines Produktes oder für die Beauftragung einer Dienstleistung ist der Preis. Der Preis ist kein Geheimnis und sollte daher eindeutig kommuniziert werden. So weiß ein Interessent, was er für welchen Preis bekommt.
7 CTA
Ein Call-To-Action-Element darf nicht fehlen, da der Besucher der Landingpage hierüber zur gewünschten Handlung aufgefordert wird. Call-To-Action-Formulierungen sind zum Beispiel „Jetzt kaufen!“, „Jetzt downloaden“ oder „Gratis testen“.
8 Details
In den Details sollte noch einmal genauer erläutert werden, warum das auf der Landingpage präsentierte Angebot DIE Lösung für das Problem der Besucher ist. Hier muss der Nutzen für den Kunden hervorgehoben werden.
9 Testimonials
Wenn es zu einem Produkt, einer Dienstleistung oder einem besonderen Angebot Meinungen oder Bewertungen gibt, sollten diese unbedingt Teil der Landingpage sein. Meinungen und Bewertungen externer Personen wie z.B. Kunden schaffen Vertrauen und sind wichtige Entscheidungskriterien für Webseitenbesucher, um einen Kauf zu tätigen oder die gewünschte Handlung vorzunehmen.
10 Trust-Elemente
Mit Trust-Elementen wie Zertifikaten, Auszeichnungen oder Siegel kann dem Besucher der Landingpage ein Gefühl von Sicherheit vermittelt werden. Trust-Elemente haben eine ähnliche Funktion wie Testimonials. Sie vermitteln Vertrauen.
Weitere Tipps für eine erfolgreiche Landingpage
Neben dem strukturellen und gestalterischen Aufbau gibt es weitere Punkte, die wichtig für den Erfolg einer Landingpage sind:
Keep it simple!
Eine Landingpage sollte einfach aufgebaut sein. Sie benötigt keine auffällige Navigation, da ein großes Menü vom Kern der Seite ablenkt und nicht zur gewünschten Conversion führt.
Fokus, Fokus, Fokus
Das Thema der Landingpage sollte klar sein und immer im Fokus stehen. Es gibt nur ein Fokusthema!
Responsive Design
Die Umsetzung eines Responsive Design ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Dennoch erwähnenswert und dringend zu beachten: Eine Landingpage muss auch auf mobilen Geräten problemlos angezeigt werden können. Der Großteil der Internetnutzung findet schließlich mobil statt.
Performance
Eine Landingpage muss schnell sein. Zeit und Aufmerksamkeit der Nutzer sind knapp. Online wird daher eine gewisse Schnelligkeit erwartet. Die Performance entscheidet über Erfolg und Nicht-Erfolg der Landingpage.
Zielgruppe
Um Conversions zu generieren, muss die Landingpage perfekt auf die Zielgruppe ausgerichtet sein.
Fazit
Landingpages eignen sich optimal, um spezielle Ziele zu erreichen. Sie funktionieren so gut, weil sie auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet sind und Interessenten Antworten und Lösungen bieten. Der Fokus ist das A und O und das Rezept zum Erfolg. Das Tolle daran? Landingpages sind kein Hexenwerk und lassen sich bei klarer Zielsetzung schnell realisieren. Anhand eines effizienten Trackings können Landingpages analysiert und optimiert werden, sodass die Conversionrate konsistent wachsen kann!
Interesse an einer Landingpage? Sprechen Sie uns an!
Quellen
SEO-Küche über die Optimierung einer Landingpage
Clickworker über den optimalen Aufbau einer Landingpage
Wikipedia zum Thema Landingpage