Technologische Veränderungen und damit einhergehende Entwicklungen im Verbraucherverhalten erfordern stetig neue Denkansätze im Online-Marketing. Verbraucher sind sich digitaler Marketingmaßnahmen immer mehr bewusst. Sie machen sich Sorgen um ihre Daten und möchten nicht beeinflusst werden. Dabei dreht sich alles um das Stichwort Kontrolle.
Google sieht aufgrund dieser Gegebenheiten die Notwendigkeit zur Veränderung seines Produktangebotes und kündigte daher vor kurzem die Einführung der Google Marketing Platform an. Wirklich neu hört sich das gar nicht an? Stimmt irgendwie. Google bietet schließlich nicht erst seit gestern Marketing- und Analyseservices an. Es stellt sich daher die Frage, was sich geändert hat, was die Google Marketing Platform ist und welche Leistungen sie mit sich bringt.
Was ist die Google Marketing Platform?
Die Google Marketing Platform ist eine Werbe- und Analyseplattform für intelligenteres Marketing und bessere Ergebnisse. Neue Marke, effektiveres Marketing. Durch Kombination der Marken DoubleClick und Google Analytics 360 Suite wurden die Services Werbung und Analyse am 24. Juli 2018 zu einem gemeinsamen Trackingtool zusammengeführt. Der wesentliche Unterschied zu den bisherigen Produkten besteht darin, dass Google die einzelnen Tools vereint und diese fortan sowohl einzeln als auch in Kombination genutzt werden können. So entsteht eine ganzheitliche Plattform, die verschiedene Möglichkeiten bietet. Werbungtreibende können Marketingmaßnahmen somit in einem einheitlichen System planen, durchführen, kontrollieren und optimieren.
Wie ist die Google Marketing Platform aufgebaut?
Die Google Marketing Platform wird kostenlos mit Einschränkungen für kleine Unternehmen und in einer kostenpflichtigen Variante mit erweiterten Lösungen für große Unternehmen angeboten. Die Enterprise-Plattform setzt sich aus 7 Elementen zusammen:
Display & Video 360
Kampagnenmanagement
-Planung, Messung und Optimierung von Kampagnen
-Entwurf und Verwaltung von Werbemitteln (Creatives)
-Suchen und Kaufen von Werbeflächen (Inventory)
-Strukturierung und Anwendung von Zielgruppendaten (Target Group Data)
Search Ads 360
Suchkampagnenmanagement
-Unterstützung von Werbungtreibenden bei der Verwaltung von Suchmaschinenkampagnen (Planung, Umsetzung, Kontrolle)
-Berücksichtigung verschiedener Suchmaschinen und Medienkanäle
Analytics 360
Datenmanagementsystem zur Webanalyse
-Analyseinstrument mit dem Ziel den Kunden besser zu verstehen und die Customer Journey und damit Webseiten und Apps zu optimieren
Data Studio
Datenmanagementsystem für eine flexible Berichtserstattung
-Vergleichen, Filtern, Organisieren, Analysieren von selbst festgelegten Daten
Optimize 360
Optimierungsmanagement
-Verbesserung von Webseiten und Apps mittels Durchführung von Tests und Anwendung verschiedener Variationen
Surveys 360
Marktforschungsinstrument
-Tool zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von benutzerdefinierten Umfragen in Echtzeit (Meinungsforschung)
Tag Manager 360
Tagmanagement
-Einfache und zentrale Verwaltung und Integration von Tags in vorhandene Systeme
Welche Vorteile hat die Google Marketing Platform?
Die Google Marketing Platform bietet verschiedene Vorteile. Durch Kombination der einzelnen Produkte entstehen unter anderem folgende Möglichkeiten:
Effizienteres Marketing
Durch Integration der Intelligenz analysiert die Plattform automatisch und genau die wertvollsten Marketinginformationen. Ziele können auf diese Weise durch schnelles Handeln optimal erreicht werden (Integration Center).
Leistungsfähige Zusammenarbeit
Über die Google Marketing Platform werden Daten an einem Ort gesammelt und für alle Mitwirkenden zur Verfügung gestellt. So wird die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten – wie zum Beispiel Medienmanagern, Webdesignern und Analysten – verbessert.
Fazit
Google ordnet die Vielzahl an Tools und sortiert bestehende Produkte neu. Mit der Google Marketing Platform schafft das Unternehmen eine einheitliche Plattform für Marketer, die mittels des vernetzten Systems effizienter und schneller Marketingmaßnahmen planen, umsetzen, kontrollieren und optimieren können. Trotz der Vereinfachung und Vereinheitlichung ist die Google Marketing Platform komplex und für Marketer ohne fundiertes Wissen oder Schulungen im Online-Marketing nicht unmittelbar nutzbar. Der Bedarf nach einem ganzheitlichen Blick auf alle digitalen Kanäle nimmt weiter zu. Dessen Bedeutung wird mit Einführung der Plattform von Google weiter fokussiert.